Pizzateig mit Dinkelmehl

Pizza ist weltweit eines der beliebtesten Gerichte, aber was wäre, wenn du deine Lieblingspizza mit einer gesünderen und geschmackvolleren Teigvariante aufwerten könntest? Dinkelmehl ist eine hervorragende Alternative zu herkömmlichem Weizenmehl und erfreut sich immer größerer Beliebtheit in der Küche.
Auch deswegen haben wir eine leckere Pizzateigbackmischung mit Dinkelmehl entwickelt.
Was ist Dinkelmehl?
Dinkel gehört zu den ältesten Getreidesorten und ist eng mit dem Weizen verwandt. Er wurde schon vor tausenden Jahren angebaut und erlebt heute ein Comeback, vor allem in der gesunden Ernährung. Im Vergleich zu Weizen ist Dinkel weniger stark verarbeitet und behält daher mehr seiner ursprünglichen Nährstoffe. Das Mehl wird aus Dinkelkörnern gewonnen und kann in verschiedenen Feinheitsgraden (Type 630, Type 1050) gekauft werden.
Dinkelmehl enthält mehr Eiweiß und Ballaststoffe als Weizenmehl, und viele Menschen empfinden es als besser verdaulich. Zudem hat es einen leicht nussigen, volleren Geschmack, der den Pizzateig zu einem besonderen Erlebnis macht.
Vorteile von Dinkelmehl im Pizzateig
Die Verwendung von Dinkelmehl anstelle von Weizenmehl bringt einige wesentliche Vorteile mit sich:
-
Bessere Bekömmlichkeit: Viele Menschen, die Probleme mit herkömmlichem Weizen haben, finden Dinkel leichter verdaulich. Die Proteine im Dinkel (insbesondere das Gluten) sind zwar nicht glutenfrei, aber milder und können daher oft besser vertragen werden.
-
Reich an Nährstoffen: Dinkelmehl ist eine großartige Quelle für Vitamine und Mineralstoffe, darunter Magnesium, Zink, Eisen und B-Vitamine. Diese Nährstoffe fördern die Gesundheit und sind wichtig für ein starkes Immunsystem und gesunde Knochen.
-
Hoher Ballaststoffgehalt: Dinkelmehl enthält mehr Ballaststoffe als Weizenmehl, was gut für die Verdauung ist und länger satt hält. Das macht Dinkelpizzateig zu einer ausgewogeneren Option, wenn du auf deine Ernährung achtest.
-
Voller, nussiger Geschmack: Dinkel verleiht dem Teig einen einzigartigen, leicht nussigen Geschmack, der der Pizza eine besondere Note gibt. Der Geschmack ist etwas kräftiger als der von Weizenmehl, ohne dabei zu dominant zu sein.
- Nachhaltigkeit: Dinkel ist robuster und widerstandsfähiger gegen Umwelteinflüsse als Weizen. Sein Anbau erfordert weniger Pestizide und Dünger, was ihn zu einer nachhaltigeren Getreideoption macht.
Unterschiede zwischen Dinkel- und Weizenmehl im Pizzateig
Während Dinkel und Weizen verwandt sind, gibt es ein paar Unterschiede, die du bei der Zubereitung von Pizzateig mit Dinkelmehl beachten solltest:
-
Glutenstruktur: Dinkel enthält ebenfalls Gluten, jedoch ist es weniger elastisch als das von Weizen. Dadurch wird der Teig etwas empfindlicher beim Kneten. Achte darauf, den Teig nicht zu stark zu bearbeiten, um eine zu feste Teigstruktur zu vermeiden.
-
Wasseraufnahme: Dinkelmehl kann etwas weniger Wasser aufnehmen als Weizenmehl, daher solltest du den Wasseranteil im Rezept leicht anpassen, um die gewünschte Teigkonsistenz zu erreichen.
- Gehzeit: Teig mit Dinkelmehl kann schneller gehen als Weizenteig, da Dinkel aktiver auf Hefe reagiert. Du kannst den Teig kürzer ruhen lassen, aber achte darauf, ihn nicht zu übergehen, da er sonst an Elastizität verliert.
-
Mehlauswahl: Für einen etwas volleren, rustikaleren Geschmack kannst du Dinkelmehl Type 1050 verwenden. Wenn du eine feinere, hellere Pizza möchtest, ist Type 630 ideal.
-
Teig nicht überkneten: Da Dinkelmehl empfindlicher ist, solltest du den Teig nicht zu lange kneten. Eine moderate Knetzeit von 5–7 Minuten reicht aus, um eine gute Struktur zu bekommen.
-
Gehzeit anpassen: Dinkelteig geht schneller als Weizenteig. Behalte die Gehzeit im Auge und lasse den Teig nicht zu lange ruhen, damit er nicht an Stabilität verliert.
- Wassergehalt anpassen: Da Dinkelmehl weniger Wasser aufnimmt, solltest du darauf achten, den Teig etwas weniger hydratisiert zu halten. Der Teig sollte weich, aber nicht klebrig sein.
Fazit: Warum Pizzateig mit Dinkelmehl eine großartige Wahl ist
Dinkelmehl bringt nicht nur gesundheitliche Vorteile, sondern auch einen wunderbar nussigen Geschmack und eine etwas festere Konsistenz, die besonders gut zu Pizza passt. Durch den höheren Nährstoffgehalt und die bessere Bekömmlichkeit ist Dinkelmehl eine großartige Alternative zu Weizenmehl, ohne dass du auf den typischen Pizzagenuss verzichten musst.
Wenn du also nach einer Möglichkeit suchst, deine Pizza gesünder und aromatischer zu gestalten, dann probiere unbedingt einen Pizzateig mit Dinkelmehl aus. Er eignet sich für alle, die Wert auf gesunde Ernährung legen und dabei keine Kompromisse beim Geschmack eingehen wollen.