In welcher Reihenfolge belegt man eine Pizza?

In welcher Reihenfolge belegt man eine Pizza?

Eine der wohl am meistdiskutierten Themen beim Pizza selber backen: Wann kommt der Käse auf die Pizza?

Beim Belegen einer Pizza ist die Reihenfolge absolut bedeutend, um den besten Geschmack und die beste Konsistenz zu erzielen. Die ideale Reihenfolge zum Belegen einer Pizza ist:

    1. Pizzateig:
      Als erstes wird der Pizzateig vorbereitet und in die gewünschte Form gebracht. Wichtig ist dabei, dass du darauf achtest, ihn gleichmäßig und vorsichtig auszurollen, damit möglichst wenig Gas entweicht. 

    2. Sauce:
      Als erste Schicht wird die Tomatensauce oder eine andere Sauce deiner Wahl auf den Teig verteilt. Achte darauf, dass du nicht zu viel Souce verwendest, damit der Teig knusprig bleibt und nicht durchweicht. 

    3. Käse:
      Nach traditioneller italienischer Art kommt der Käse vor dem Belag auf die Pizza, damit er gut schmilzt und den Belag "festhält". Mozzarella ist der Standard, aber auch andere Käsesorten wie Parmesan oder Pecorino können verwendet werden.

    4. Belag:
      Anschließend kannst du die weiteren Zutaten wie Salami, Schinken, Pilze, Paprika, Zwiebeln, Peperoni oder was du sonst noch möchtest auf der Pizza verteilen. Beachte dabei den Grundsatz: Feste Zutaten (wie Schinken oder Peperoni) kommen vor feuchteren Zutaten (wie frische Tomaten oder Pilze).

    5. Zusätzlicher Käse oder Gewürz:
      Falls gewünscht, kann man jetzt noch etwas Käse (z.B. geriebenen Parmesan) oder Pizzagewürze und Kräuter wie Oregano, Basilikum oder Chiliflocken darüberstreuen.

    6. Frische Zutaten:
      Zutaten, die frisch bleiben sollen (wie Rucola, Prosciutto oder Basilikum), werden nach dem Backen auf die heiße Pizza gegeben, damit sie ihre Frische und ihren Geschmack behalten.

 

Wenn du diese Reihenfolge beachtest, wird dein Pizzaliebling gleichmäßig durchgebacken, der Käse schmilzt schön und die Aromen der Zutaten kommen optimal zur Geltung. Buon appetito! 🍕
Zurück zum Blog